Da es übers Twittern immer wieder mehr oder weniger gute, meist sehr trocken geschriebene Ratgeber für Unternehmen gibt, wollte ich einmal meine ganz persönliche Wahrheit dazu loswerden.
Ich glaube nicht daran, dass man Twittern aus einem E-Book lernen kann. Auch wenn kostenlose Kurzanleitungen wie z. B. In sieben Schritten zum Twitter-Profi für den Einstieg sicherlich hilfreich sind.
Vielleicht wird man als Twitterer geboren oder aber man braucht einfach nur Zeit, um ins Twittern reinzukommen. Es braucht richtig viel Zeit, um authentisch und spannend für ein Unternehmen twittern zu können. Zunächst einmal muss man Twitter begreifen, d.h. das Geschehen beobachten.
Als ich vor anderthalb Jahren angefangen habe, habe ich zunächst auch nur Bahnhof verstanden. Ich denke fast jeder, fragt sich anfangs, was die anderen daran finden. In schnelllebigen internet-affinen Branchen wie das Online-Marketing kann man sehr schnell den Sinn des Lesens und Weiterempfehlens erfahren. Man wähle nur die richtigen Twitter-Freunde und schon ist man immer auf dem Laufenden. Wichtige Neuigkeiten bekommen einen Retweet und schon spricht sich schnell herum, was wichtig ist. Genau hier beginnt Social Media spannend zu werden – wenn man in seinem Themenfeld gut vernetzt ist, informiert und informiert wird und miteinander ins Gespräch kommt.
Es funktioniert nicht, Twitter als einen weiteren Kanal zu missbrauchen, um seine Werbung unter die Leute zu bringen. Wer folgt schon freiwillig, einer Werbe-Timeline? Einseitige Unternehmensinfos sind auf Dauer schlichtweg langweilig. Nur wenn es gelingt, zusätzliche Themenfelder und mit menschlich sympathischen, belanglosen Tweets zu kombinieren, hat man bei Twitter und Facebook Chancen auf eine treue Leserschaft. Meine Meinung, meine Erfahrung.
Und genau da besteht das größte Problem für professionelles Twittern als Online-Marketing Maßnahme. Wer als Mitarbeiter für Unternehmen twittert, sieht sich oft mit strengen Richtlinien konfrontiert. Das ist der Tod von Kreativität und Authentizität. Und dann werden Tweets fad – egal wieviel Seminare oder E-Books man konsumiert hat.
Ich lese am liebsten authentische Tweets. Und davon eine bunte Mischung.
- Experten-Tweets wie @seounited, @karlkratz, klauseck, @kreativbuero und
- guten Fachmagazinen @wuvonline @internet_world und @netzpolitik
- Als Leipziger folge ich auch gern Leipzigern, u.a. @startup_leipzig, @dg_4und20 und @ritman77 ;
- als Mensch lese ich gern Menschen, die ich hinter den Worten spüren kann, mit denen ich auch mal ins Gespräch komme: @fiftyfiftyblog, @Saskiadenise, @ schuetzefrank und @ katgataound und
- als Frau lese ich gern witzige, freche Frauen (@eine_wie_keine, @i_need_coffee, @SusannSchmidt).
- Zum Abschluss poetisch: @alltagspoetin @elbpoet @muserine.
Ich twittere für mein Leben gern. Aber es gibt Tage, da fließt es und Tage, an denen ich lieber schweige oder wo die Zeit fehlt. Das kann man schlecht in einem exakten Marketing-Plan kalkulieren. Aber das ist Social Media!
Ganz ähnlicher Artikel von Klaus Eck:
Haben Sie für Social Media zuviel Zeit
Bin gespannt auf Euer Feedback und Eure Fragen!
Schöner Beitrag! Gefällt mir.
Jetzt bist Du eine echte Bloggerin! 🙂
JA. Danke Euch beiden – ich habe auch noch viele Themen im Kopf 🙂
Schöner erster Blog-Beitrag.
Mach weiter!
Herrlich, Sven! Vielen Dank für diesen Link.
Und danke für deinen stets wachsamen Blick:
Der Blog ist gerade noch ein Geheim-Projekt – nein, meine Änderungsanfrage hängt noch in der Warteschleife :))