Nun gibt es also noch ein soziales Netzwerk. Hat die Welt das wirklich gebraucht? Nein. Jedenfalls nicht auf den 1. Blick. Auch als Online-Marketing-Frau habe ich den Hype um das Reinkommen in Google+ erst sehr skeptisch betrachtet. Information Overload!!!
Bitte nicht noch ein Netzwerk,
noch ein Log-In,
noch ein zusätzliches Element im Kommunikations-Workflow.
Nun ja. Die Google Marketing-Strategie der Verknappung ging auf. Ich bekam als aktive Twittera zu einem recht frühen Zeitpunkt einen Invite. Und dann ist das schließlich mein Job, alles zu kennen, was es da gibt. Nein, nicht alles. Nur alles, was Relevanz hat.
Und Google+ hat Relevanz. Weil Google hat Macht. Seo-Macht. Noch immer sucht eine überwältigende Menge von Nutzern (vor allem deutschen) ausschließlich mit Google im Internet. Wer SEO betreibt, macht letztendlich Google-Optimierung. Die vielen tollen Services von Google tun da sein Übriges um unentbehrlich zu sein für die Internet-Marketing-Strategie. Und Google+ setzt noch eins drauf. Das Ranking soll zunehmend von Social Media geprägt werden. Und ist es da nicht einfach nur clever von Google, die Stellschrauben selbst in die Hand zu nehmen?
Mein Fazit: Google+ ist für Unternehmen im Internet unverzichtbar. Je eher man auf den Zug aufspringt, desto besser. Mit der nicht vorhandenen Möglichkeit, Firmenprofile zu erstellen, wird auch Auswirkungen auf unser soziales Miteinander haben. Nur wer Mitarbeiter hat, die sich gern mit ihrer Firma zeigen, kann von Google+ profitieren. Das neue soziale Netzwerk fordert hier von hintenherum eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Und das freut mich.
Ich habe großes Interesse, mich mit meinen Kunden zu zeigen – weil ich mir diese aussuchen kann. Vermengung von eigenem Business und Kunden-Bussiness. Kann schon passieren. Letztendlich profitieren meine Kunden aber zu jeder Zeit von meinen Aktivitäten im Netz.
P.S. Für die private Social-Netzwerk-Geschichten sehe ich Facebook noch lange Zeit vorn. Warum sollten Nutzer, die sich gerade aus Gruppenzwanggründen dazu durchgerungen haben, an einem neuen Netzwerk teilhaben wollen. Bestimmt nicht aus SEO-Gründen. Ich bin gespannt, was sich Google dazu einfallen lässt.
Und ich bin gespannt auf Eure Sicht! Bitte kommentiert zahlreich 🙂
P.P.S. Wer sich jetzt für Google+ interessiert, der sage Bescheid. Ich habe noch Invites frei – sofern sie noch begrenzt sind…
Sehr schöne Einschätzung, sehe ich ähnlich.
Habe die Tage gelesen, dass es demnächst Firmenprofile auf Google+ geben soll, bin gespannt.