Local SEO – Google+ Local verändert das Online Marketing

Nach der jüngsten Google-Algorithmus-Änderung (sog. Venice Update) rückt Local SEO mehr ins Blickfeld, was mit einer Aufwertung des nicht so richtig in die Gänge gekommenen Google+ verbunden sein wird. Damit einher geht, dass aus „Google Places“ nun „Google+ Local“ wird.

Mit der Einführung von Google+ Local und der Integration von Google Places wurden die Places-Einträge nach Google+ exportiert. Aus jedem Eintrag wurde so eine eigenständige, lokale Google+ Seite. Ganz klar ist noch nicht, wie man diese pflegen kann. Momentan stockt jedenfalls die Aktualisierung von Google Places-Daten in Richtung Google Maps und Google+ Local. Wir hoffen dringend auf eine Optimierung.

Google+ Seite gogolok Online Marketing

So sieht unsere automatisch von Google Places übernommene Google+ Local Seite jetzt aus.

Google+ Local kann außerdem mit Google+ Unternehmensseiten zusammengelegt werden. Dies konnten Unternehmen bis vor Kurzem (als Betatester) per englischsprachigem Formular bei Google beantragen. Zur Zeit werden leider keine „Volunteers“ von Google mehr aufgenommen. Auch wir können also erst später aus eigener Erfahrung berichten. Es entsteht dann eine Google+Seite mit voller Funktion (Beiträge, Info, ect.).  Später wird sicher ein Button installiert, der die Zusammenführung mit einem Klick bzw. geringem Aufwand ermöglicht.

Die Bewertung innerhalb des sozialen Netzwerkes wird für lokale Firmen immens wichtig. Dazu wird es wieder eine Google-Note ähnlich dem Page-Rank geben. Das neue Bewertungssystem von Google misst jedem Unternehmen einen Wert von 0-30 zu. (26-30 = ausgezeichnet bis perfekt, 21 -25 sehr gut usw.) Dabei handelt es sich um Durchschnittswerte, die aus vielen einzelnen Bewertungen gebildet werden.
Bei jedem Suchergebnis findet man einen Button mit Stiftsymbol, um einen eigenen Erfahrungsbericht z.B. für ein Restaurant schreiben zu können. Der Bericht kann von jedem Nutzer auch bei Suche über Google Maps gesehen werden.
Ein gutes Beispiel für User Generated Content, im besten Fall zum Nutzen der Anbieter und der Suchenden.
Wir denken, dass diese lokale Ausrichtung der Google Suchergebnisse in Verbindung mit Empfehlungen aus den Sozialen Netzwerken ein wichtiger Zukunftstrend ist. Es sieht nach einer neuen Chance für Unternehmen aus. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob es wirklich genutzt wird. Google stellt uns damit wie so oft auch in der Suchmaschinenoptimierung vor neue Herausforderungen.