Add-ons und Suchmaschinen
Es gibt einige kleine Programme, mit deren Hilfe man sich vor Cookies schützen kann.
Add-on „Don’t track me“ für Firefox, Google Chrome, Safari und IE
Dieses Add-on von abine ist besonders beim Online-Shopping empfehlenswert. Es gibt eine kostenlose Basisversion.

Zusätzlich zum Cookie-Schutz verschlüsselt es bei Bedarf in Online-Formularen
E-Mailadressen, Kreditkartendaten und Telefonnummern .
Addon für Firefox „Disconnect“ für alle Browser
Das englisch-sprachige Tool eines ehemaligen Google-Mitarbeiters blockiert Cookies von über 2.000 Tracking-Sites und erhöht gleichzeitig die Geschwindigkeit des Browsers.

Disconnect ist ein Open-Source-Programm und leicht in der Anwendung.
Addon Noscript für Firefox
NoSript ist ein Firefox Add-On, welches das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plugins) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl erlaubt. Da präventiv die auf einer Whitelist (Positivliste) gesammelten Skripte geblockt werden, wird das Ausnutzen von bekannten und unbekannten Sicherheitslücken verhindert. Durch einen Klick in der Statusleiste können unverzichtbare Skripte jedoch problemlos aktiviert werden. Dies ist auch temporär möglich.

Die Open-Source-Erweiterung ist transparent, erfordert aber mehr Zeit und Kenntnisse des Nutzers.
Suchmaschine ixquick
Nicht die einzige, aber eine erwähnenswerte Suchmaschine, die keine Cookies verwendet und die IP-Adresse des Nutzers nicht speichert. So werden Daten wie z.B. die Art des Browsers, das genutzte Betriebssystem, Suchbegriffe und eingegebene Daten in Online-Formularen nicht gespeichert und weitergegeben. Ixquick bietet außerdem eine Proxy-Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, Informationen auf externen Seiten zu sehen, ohne diesen Seiten ihre IP-Adresse preisgeben zu müssen.
Eine weitere Suchmaschine, die sie nicht verfolgt, ist DuckDuckGo.
AdBlocker
In einer früheren Version dieser Seite empfahlen wir den Einsatz von AdBlockern wie „AdBlock Plus“ zum Schutz vor unerwünschter Werbung. Allerdings ziehen wir aufgrund neuer Erkenntnisse die Empfehlung zumindest für diesen Adblocker zurück. Wie das Beispiel von „Adblock Plus““ zeigt, ist die Funktionswiese von derartiger Software oft wenig transparent.
Verlässlicher im Kampf gegen lästige Third-Party-Cookies und damit verbundenem Nutzertracking ist unserer Meinung nach die zuvor genannte Funktion des privaten Surfens. Auch wenn diese Funktion Werbung nicht entfernt sondern nur die damit verbundenen negativen Nebenwirkungen.
Weiterlesen?
- „Cookies sind doof! Sind sie das?!“ – Es gibt auch gute Cookies, wozu sie nützlich sind.
- „Cookies auf Abwegen“ – Über den Gebrauch von Cookies zu Werbezwecken / Retargeting.
Gastautorin Anna Korndörfer
Guten Morgen,
gerade hatte ich mich wieder über die lästige Werbung aufgeregt und war auf der Suche nach Hilfe. Da fand ich diese Seite…Klasse, dankeschön. Sie hat mir sehr geholfen.
Lieben Gruß Sabine
Pingback: Cookie- und Tracking-Hinweise via PHP | Vektorkneter
Keine Reklame1x