Das Internet mit Gemeinschaftsgedanken
Als Web-Agentur begegnen uns fast täglich tolle Ideen im Internet, die einen nachhaltigen, ökologischen oder praktischen Kern haben. Das gefällt uns in unserer Wegschmeiß-Überfluss-Gesellschaft zunehmend, so dass wir hier einiges zusammengetragen haben, um diese Ideen zu unterstützen und zu verbreiten. Nachhaltigkeit im Internet ist ein bedeutender Trend.
Bücherzweitnutzung – www.bookcrossing.de – bewusst Bücher liegenlassen (“freilassen”) und den Ort in die Webseite eintragen. Eine gute Möglichkeit, den Weg eines Buches zu verfolgen und interessante Kontakte zu knüpfen. Und die Bücher verstauben nicht mehr im Regal.
Auf www.tauschticket.de kann man Bücher und vieles mehr auch ohne Bargeld tauschen. Man schickt sein Buch einfach auf die Reise und erhält dafür ein Ticket für ein Buch seiner Wahl von einem anderen Mitglied. Gebrauchte Bücher gibt es auch über Amazon, Libri u.a.
Foodsharing – die Essensretter, http://foodsharing.de/ – auf dem Portal können Essenskörbe mit übrig gebliebenen Lebensmitteln von Händlern, Produzenten und von privat angeboten werden. Es gibt auch schon öffentliche Essensschränke, in denen die Lebensmittel deponiert werden können, z.B. in der Nähe von Großmärkten und Bedürftige können das Essen kostenlos abholen. Tolle Initiative, Spenden und Fördermitgliedschaft erwünscht.
Mundraub – eine Internetplattform, auf der Obstbäume zum Ernten eingetragen werden können, die vermeintlich niemand gehören. Es sind Mundräuberregeln hinterlegt. Leider ist die Seite etwas langsam.
Ein ähnliches Modell mit Leipziger Obsternte-Karte: Frucht-Bar
Klamotten unter die Leute bringen –Kleiderkreisel – preiswerte Alternative zur Innenstadtkette XY – für häufig notwendigen Kleidererwerb unter Frauen jeden Alters (Tauschen, Verkaufen, Verschenken). Ein Beispiel von vielen mittlerweile.
Upcycling – ein großer Trend – aus Alt- oder Übrigmaterial wird etwas Neues, hier gibt es unzählige Blogs und Plattformen mit entsprechenden Angeboten, Ideen und Anleitungen, z.B. der Upcycling-Dienstag.
Auch in Leipzig aktiv ist der Batzentauschring: Batzen – Dinge, Fähigkeiten und Dienstleistungen aller Art via Batzenkonto tun und gutschreiben lassen, also nicht zwingend 1:1. Das ist eine prima Art gegenseitiger nachbarschaftlicher Unterstützung, wofür man eine ganz andere Leistung bekommen kann, z.B. Reifenwechsel gegen Asiatisch Kochen.
Mitfahrgelegenheit – Benzin und Geld sparen mit (bestenfalls) netter Unterhaltung auf längeren Autofahrten www.mitfahrzentrale.de und www.mitfahrgelegenheit.de (keine Angst, Mitfahrer ist registriert) oder dem täglichen Arbeitsweg www.flinc.de . Wie oft sitzt nur eine Person im Auto – das muss nicht sein.
Autoleihe in der Nachbarschaft – www.nachbarschaftsauto.de – mit Zusatzversicherung; nur ein Auto nutzen, wenn man es wirklich braucht – der Carsharing-Gedanke auf die private Ebene heruntergebrochen. Die zahlreichen Anbieter von Carsharing wie Teilauto in Leipzig erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was sich auch in der Ausweitung von Stellplätzen widerspiegelt.
Ebay-Kleinanzeigen – regional nach Dingen gucken, die man braucht bzw. inserieren, was man nicht mehr braucht – die Zukunft der klassischen Zeitungsanzeige.
Co-Working – haben wir von gogolok OM selbst schon drüber nachgedacht – die Co-Working-Plätze bieten Büroraum und Equipmentnutzung auf Zeit, z.B. für ein Projekt, man sitzt nicht allein im stillen Kämmerlein und knüpft bestenfalls neue Kontakte. In Leipzig im Tapetenwerk: Co-Working Leipzig
Rockzipfel – Leipziger Beispiel für Co-Working von Müttern (und Vätern) mit kleinen Kindern ohne Betreuungsplatz, Kinderbetreuung inklusive.
Wohnung auf Zeit von Privatpersonen – 9flats – so ein Urlaub ist billiger und persönlicher als jedes noch so tolle Hotel: Auch als direkter Wohnungstausch: lovehomeswap oder wimdu – wer seine Wohnung an einen direkten Wohnungstauschpartner auf Zeit vergibt, geht auch sorgsam mit dessen Wohnung um – mehr freundlicher Einblick in das Leben der Anderen ist kaum möglich
Couchsurfing – Schon länger bekannt und besonders bei Rucksacktouristen beliebt. Man nimmt am Leben des Sofaspenders teil und kann sich wie zu Hause fühlen.
Geschenkideen – Zeit statt Zeug: Eigentlich hat jeder alles und meist zuviel. Soziale Kontakte und Zeit bringen viel mehr Freude für beide Seiten – Schenker und Beschenkte: Vorlesen statt Buch, Nackenmassage statt Schal, Kochabend statt Kochbuch etc. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Internet bietet ungeahnte, funktionierende Strukturen zur Organisation und Abwicklung ungewöhnlicher Teil-Initiativen.
Nicht nur virtuelle Flohmärkte und Börsen erleichtern dem modernen Menschen das Leben und bringen vormals nicht verbundene Menschen zusammen. Augen auf auch im echten Leben: meist gibt es im eigenen Kiez oder Ort Flohmärkte (zentral, Haus, Garage, Kirche), Secondhandläden, Stadtgärten, Tauschringe etc. die den ressourcenschonenden Gemeinschaftsgedanken aufgreifen und nicht zuletzt Zeit und Geld sparen und allen Beteiligten Nutzen bringen. Wir haben die Verantwortung und Wahl, nachhaltige Unternehmen zu finden und deren Angebote zu nutzen.
Autor: Angela Krause
Wow! Eine tolle Liste, auf der ich noch einige neue Organsationen entdeckt habe. Danke dafür! Ich würde Euch gerne auf mein Projekt Regeneration Deutschland aufmerksam machen. Wir sammeln hier Unternehmen, Vereine und Organisationen, die mutig darüber sprechen, wie es um die Nachhaltigkeit bei ihnen bestellt ist. Da geht es zum Beispiel um faire Lähne oder um Mülltrennung.
Liebe Grüße aus Augsburg
Lisa
Eine schöne Liste, einige bekannte Seiten, aber auch neues habe ich entdeckt.
Für Familien mit kindern sicherlich auch interessant ist unsere Sammlung von Tipps für Ausflüge und Urlaube. Nicht die Eltern haben hier das Sagen. Nur von unseren kritischen unter 18jährigen Kindern stammen die Empfehlungen.
Auf ein Feedback freuen wir uns:
http://unterwegs.vieleneuigkeiten.de
Ja sieht nach einer interessanten Website aus.